integration.....
klar sind wir liberal... wir lesen das profil und den standard.... schätzen armin thurnher und anton pelinka. wir stufen hc strache als diskussionswürdig ein und verstehen die kärntner nicht.
und selbstverständlich haben wir nichts gegen ausländer und befürworten deren integration.
soweit so gut...
nur, was verstehen wir eigentlich unter integration?
und wie weit soll eine solche überhaupt gehen?
reicht es uns, wenn türken, rumänen, bosnier oder tschetschenen unsere sprache halbwegs beherrschen und regelmässig einer legalen arbeit nachgehen?
ist das schon genug integration?
meiner erfahrung nach schaut die sache mit dem liberal sein, wenn eltern ihre kinder in schulen sehen, bei denen der anteil der schüler mit migrationshintergrund (welch schönes wort), sagen wir, mehr als fünfzig oder sechzig prozent beträgt, dann schon ein bischen anders aus.
laden sie türkische familien zu sich nach hause ein? sonntag nachmittag vielleicht, zu kaffe und kuchen...
oder haben sie rumänische freunde, mit denen sie gemeinsam in urlaub fahren?
ich zugegebenermaßen auch nicht....
den meisten reicht es wohl schon bzw. sind mit der ausländerintegration zufrieden, wenn der korkmaz fürs nationalteam halbwegs gut fußball spielt.
oder so ein kleines minarett, vielleicht unmittelbar neben unserem haus, wer wünscht sich das nicht...
was genau ist also integration?
ich behaupte mal, integration bedeutet gegenwärtig nicht viel mehr als, dass jemand schön stillschweigend und unauffällig die drecksarbeit für uns erledigt.
pflegedienste in altersheimen, krankenhaus sauber machen, lastwagen fahren, schaufelarbeiten auf baustellen, müllabfuhr, in großküchen geschirr abwaschen.... das paßt dann schon.
in louis vuitton geschäften oder beim meinl am graben sind wir dann doch lieber unter "uns", integration ja sicher.... aber möglichst nicht in unserer nähe.
und selbstverständlich haben wir nichts gegen ausländer und befürworten deren integration.
soweit so gut...
nur, was verstehen wir eigentlich unter integration?
und wie weit soll eine solche überhaupt gehen?
reicht es uns, wenn türken, rumänen, bosnier oder tschetschenen unsere sprache halbwegs beherrschen und regelmässig einer legalen arbeit nachgehen?
ist das schon genug integration?
meiner erfahrung nach schaut die sache mit dem liberal sein, wenn eltern ihre kinder in schulen sehen, bei denen der anteil der schüler mit migrationshintergrund (welch schönes wort), sagen wir, mehr als fünfzig oder sechzig prozent beträgt, dann schon ein bischen anders aus.
laden sie türkische familien zu sich nach hause ein? sonntag nachmittag vielleicht, zu kaffe und kuchen...
oder haben sie rumänische freunde, mit denen sie gemeinsam in urlaub fahren?
ich zugegebenermaßen auch nicht....
den meisten reicht es wohl schon bzw. sind mit der ausländerintegration zufrieden, wenn der korkmaz fürs nationalteam halbwegs gut fußball spielt.
oder so ein kleines minarett, vielleicht unmittelbar neben unserem haus, wer wünscht sich das nicht...
was genau ist also integration?
ich behaupte mal, integration bedeutet gegenwärtig nicht viel mehr als, dass jemand schön stillschweigend und unauffällig die drecksarbeit für uns erledigt.
pflegedienste in altersheimen, krankenhaus sauber machen, lastwagen fahren, schaufelarbeiten auf baustellen, müllabfuhr, in großküchen geschirr abwaschen.... das paßt dann schon.
in louis vuitton geschäften oder beim meinl am graben sind wir dann doch lieber unter "uns", integration ja sicher.... aber möglichst nicht in unserer nähe.
profiler1 - 13. Apr, 09:02