Samstag, 20. März 2010

endlich....

20032010166

stellen sie sich vor, eine weinkarte mit sage und schreibe 1670 !!! verschiedenen weinen, davon 62 von alzinger, 77 von knoll, 70 von fx pichler und über 60 von hirtzberger. gibts nicht? doch.... und zwar beim "floh" in langenlebarn. essen auch recht gut, mehr als alltäglich und wohlfeil.

vor einer woche habe ich noch gesudert, von wegen kein frühling, aber siehe da, rechtzeitig zum kalendarischen beginn..... heute fotographiert

20032010168

wieder nokia 5800

Freitag, 19. März 2010

blödmann.....

imagesCA0YT4BU


full HD muss es sein... eh klar 32" lcd.... 100 hertz sowieso.... kostet ja alles nix mehr....
in nie zuvor erreichter bildqualität können sie sich folgendes zu gemüte führen:
sinnlose sportlerinterviews und ebenso sinnlose statements von noch sinnloseren politikerinnen, endlose tampon- und joghurtwerbespots, heidi klum und ihre herumstolpernden vorstadtdiscohasen, mediengeile köche beim werkeln, autotuningsendungen, grenzdebile schrottplatzbesitzer, lugner und sein sprechbehindertes patenkind, hartz IV empfänger beim austragen ihrer familieninternen konflikte, erfolglose skiläufer als moderatoren von totgelaufenen quizsendungen, uraltfernsehserien, nachrichtensendungen deren informationsgehalt mehr als diskussionswürdig erscheint, gesangswettbewerbe bei denen es einem die zehennägel aufringelt, völlig realitätsfremde immobilien-verkaufssendungen usw. usw.

eh klar full HD.... so geil.

Donnerstag, 18. März 2010

sammelsurium.....

imagesCAQS6QIH


ich sammle kochbücher.... unter anderem. so an die fünfhundert an der zahl werden es mittlerweile schon sein. praktisch von allen namhaften köchen, vorwiegend europäisch.... eigentlich nur europäisch. wozu braucht man so viele kochbücher? diese frage bekomme ich oft gestellt und kann darauf gar keine richtig schlüssige antwort geben. weil die rezepte als solches interessieren mich eher nur am rande.... die bilder ebenso.
ich habe mal am entstehen eines kochbuches mitgewirkt, deswegen weiß ich auch, dass die abgebildeten speisen in den meisten fällen gar nicht mehr zum verzehr geeignet wären.
oftmals dauert es stunden bis ein foto "sitzt" und auf den gerichten ist so viel chemie drauf (haarspray und dergleichen), dass dann alles eigentlich in den sondermüll gehört.
in meiner sammlung befinden sich auch einige raritäten und es gab schon einige kaufinteressenten die mir zum beispiel für die gesamte reihe des "culinary chronicle" 3500.- euro geboten haben (weil alles erstauflagen), niemals käme ich auf die idee "ja" zu sagen.
wozu ich mich aber manchmal hinreissen lasse, ich verschenke gelegentlich das eine oder andere buch, im nachhinein frage ich mich dann immer, ob ich ein bisl deppat bin..... aber die freude der beschenkten lässt den gedanken wieder verschwinden.
obwohl, beim letzten umzug war allein der transport schon eine ganz nette herausforderung, zweiundzwanzig rote transportkisten voll mit büchern...
trotzdem käme mir niemals in den sinn mich von dem gesammelten zu trennen.
manchmal werde ich gefragt, welchen wert diese bücher haben bzw. was die gekostet haben, darüber mag ich dann schon gar nicht nachdenken, vermutlich ist das so wie beim wein, welcher "normale" mensch hat schon verständnis dafür, für einen, sagen wir, lafite 90 ein paar hundert euro auszugeben.
man muß das nötige maß an verrücktheit mitbringen, um an solchen dingen dann auch noch freude zu haben.

Mittwoch, 17. März 2010

wozu eine kamera?

30112009092-001

18092009002-1-
bijoux 17 jahre alt

30112009093-001

hundert meter hinterm haus



02112009052-001

werner zulls verkostungsraum


nokia 5800

humanismus bringt nix......

images1


ich möchte den stellenwert und die bedeutung des kabaretts im allgemeinen, speziell in der kulturlandschaft österreichs, nicht überbewerten.
zumal der anspruch der protagonisten nicht über das eines hofnarrentums hinausgeht. oder, wie im falle von stermann und grissemann, eher das mittel der satire verwendet wird und die folge davon die ist, dass unverständnis und mißverständnis von seiten des publikums, einher gehen.
deren wöchentliche präsenz im tv trägt, meiner meinung nach, auch nicht unbedingt zur qualitätssteigerung bei. dasselbe gilt für dorfer....

was aber schon auffallend und bemerkenswert ist, dass kabarett sozusagen immer gegen rechts gerichtet ist und praktisch immer eher aus der linken ecke kommt.
hervorheben möchte ich hier im besonderen josef hader...
das was er bietet geht für mich weit über bloße unterhaltung hinaus, sondern ist schon vielmehr echtes, großes theater im kleinformat, verbunden mit großer schauspielkunst. wobei ich hier nicht seine rolle als brenner meine, zugegebenermaßen spielt er auch diesen großartig , sondern seine eigentlichen programme.
eine zuletzt von ihm geäußerte pointe veranlasste mich diesen beitrag zu schreiben:
"humanismus bringt nix und is für die fisch..... weil nämlich heinrich himmlers vater professor für altgriechisch war"

Sonntag, 14. März 2010

aufwachen...

imagesCADCWA0I


guten morgen.....

tägliches ritual des morgendlichen aufstehens....

versuch eines protokolls....

langsam, sehr langsam beginnt mein tag. ich bin keiner von denen, die aus dem bett springen und innerhalb einer sekunde von null auf hundert starten. meistens warten schon meine drei katzen, hungrig, ohne jede rücksicht auf meine befindlichkeit, darauf gefüttert zu werden. ein blick auf die andere seite des bettes.... ein kopf mit schwarzen haaren darauf, tief im polster vergraben. noch kein lebenszeichen....
behäbig schäle ich mich aus dem bett, die glieder noch etwas steif. seit ich mir einmal beim morgendlichen durchstrecken einen nerv eingeklemmt habe, voll überzeugt davon einen bandscheibenvorfall erlitten zu haben, vermeide ich jedwede art abstrakter bewegungen.

während die katzen schmatzen, kaffe zubereiten, schnell ein blick in den teletext ob der krieg ausgebrochen ist oder irgendwelche anderen grauslichkeiten passiert sind. blick aus dem fenster, obwohl mir das wetter eigentlich egal ist......

kaffe mit milch und ohne zucker, die erste tasse in großen schlucken, zur zweiten dann die morgendliche zigarette, vermutlich die einzig wirklich gut schmeckende des ganzen tages....

gang zur toilette.... nicht weiter beschreibenswert, zumindest nicht an dieser stelle.

ins badezimmer..... erster blick in den spiegel. abhängig vom vortäglichen alkoholkonsum oder anzahl der schlafstunden, entsprechendes entsetzen
oder zur kenntnisnahme des gesichts, welches mich aus dem spiegel anschaut.
dusche..... keinesfalls kalt, eher heiß, ich hätte angst einem kreislaufkollaps zum opfer zu fallen....
erst jetzt richtiges munterwerden..... zähneputzen, rasieren, nass, mit sorgfalt und vorsicht, sich morgens schon ins gesicht zu schneiden ist für die gute laune nicht besonders förderlich.

fönen nicht nötig, nicht mehr nötig, besser gesagt.... zweimal mit dem handtuch übers haupt gestrichen reicht bei zehn haaren.
deodorant, rasierbalsam.....

frische unterwäsche raus suchen..... anziehen. die vierte katze, die mit den schwarzen haaren, kriecht mittlerweile auch langsam aus dem bett. ich, mittlerweile vollständig wach, beobachte bei ihr ähnliche schwierigkeiten mit dem munterwerden, wie bei mir. gebotene ruhe und freundlichkeit verhindern, dass der tag schon am morgen zum vergessen ist.

verabschiedung, arbeiten gehen......
jeden tag aufs neue...

Samstag, 13. März 2010

frühling...?

images


nördliches niederösterreich...... mitte märz. nicht einmal ansatzweise sind irgendwelche anzeichen von frühling zu erkennen. temperaturen die eher an die kola-halbinsel erinnern und schneelagen die jedem wintersportort zur ehre gereichen würden.
wind und kälte arbeiten perfekt zusammen, um sich bis unter die haut zu schleichen, ungeräumte wege lassen jeden gedanken an einen spaziergang gar nicht einmal erst aufkommen.
die zeit, wieder mal bei einem heurigen im garten zu sitzen, ohne winterjacke aus dem haus zu gehen oder eine grüne wiese zu betrachten, scheint in unendlicher ferne zu liegen.

zuletzt machte ich, an mir selber, einige eigenartige beobachtungen.... es wird für mich zunehmends zur belastung an irgendwelchen gesellschaftlichen ereignissen oder veranstaltungen teilzunehmen.
angedachte und geplante ballbesuche nehmen die bedrohliche form eines anstehenden zahnaztbesuchs, mit damit verbundener wurzelbehandlung ohne narkose, an.
prompt zog ich mir, beim ansprechen dieser umstände, den unmut der schwarzen katze an meiner seite zu.
ein grund für mein unbehagen dürfte sein, dass ich völlig "small talk" untauglich bin und an oberflächlichen bekanntschaften und unterhaltungen völliges desinteresse zeige.
"verkauze" ich mit zunehmenden alter?
ein kurzfristig improvisierter besuch bei einem befreundetem winzer, franz stift in röschitz, schaffte dann doch ein wenig abhilfe von dem gedankengrau.
seine rieslinge, grüne veltliner und sauvignon blancs suchen ihresgleichen, im nicht gerade mit guten winzern gesegneten weinviertel.

Donnerstag, 11. März 2010

ja natürlich.....

imagesCAHJDR6N


ich beobachte die leute beim einkaufen. ich blicke unauffällig in fremde einkaufswagerl. es interessiert mich was die menschen so einkaufen.
es heisst oft "die nachfrage bestimmt das angebot", meiner meinung nach kann man diese behauptung nicht völlig unreflektiert im raum stehen lassen und zwar aus folgenden gründen:
es ist mir völlig schleierhaft und es entzieht sich meinem verständnis, wie man sich von billigstem fleisch, billigstem gemüse, fertigprodukten aller minderster qualität, unreifem obst welches um die halbe welt gekarrt wurde, tiefkühlfisch dessen herkunft mehr als diskussionswürdig erscheint ernähren kann und im selben atemzug von "esskultur" sprechen kann.
manchmal scheint mir auch ein zusammenhang zwischen dem, was die menschen einkaufen und in weiterer folge zu sich nehmen, und deren physiognomie und deren habitus zu bestehen (das ist zugegebenermaßen eine persönliche theorie).
waren sie schon einmal in frankreich in einem "carrefour" oder in spanien in einem "corte inglese"? das sind die pendants zu unseren billa, merkur und spar und deren angebot kann beileibe nicht mit dem verglichen werden, was bei uns so auf und in den regalen zu haben ist.
nur um ein beispiel zu nennen, man hat dort nicht die wahl: frische artischocken "ja oder nein" sondern man kann dort zwischen mehreren artischockensorten WÄHLEN!
die beispielsreihe liesse sich unendlich fortsetzen, das problem besteht meiner ansicht nach darin, dass es bei uns keine bzw. nur sehr wenige produzenten oder bauern gibt, die über ein ausgeprägtes qualitätsdenken und die nötige fertigkeit und fachkenntnis besitzen, um qualitativ hochwertige produkte zu einem fairen preis anbieten zu können.
ich behaupte: essen hat in unseren breiten den etwaigen stellenwert wie den tank des autos aufzufüllen, zumindest bei der überwiegenden mehrheit der bevölkerung.
und wie war das mit dem hausverstand......?

Dienstag, 9. März 2010

haben sie einen mentor?

imagesCA7FQO99

alain ducasse

dies ist meiner....
von wem lassen sie sich inspirieren?

stolz und freude....

6a00d8341c82c653ef00e54f4652678833-500wi


wann immer uns etwas gelingt.....

umkehr ausgeschlossen....?

brie-henri-cartier-bresson-thumb

der weg auf dem wir unterwegs sind, egal ob selbst gewählt oder vorgegeben, hält ja so einiges bereit, für uns, für die, die uns begleiten, für die, denen wir begegnen und wieder verlieren.....
würde eine, bei gegebener möglichkeit, allfällige umkehr von einem selber überhaupt genutzt und in anspruch genommen werden? würden die dinge sich ändern oder einfach nur zeitversetzt den selben lauf nehmen?

nichts spezielles

und andere unwichtigkeiten

gesehen

147

ich begrüße

Du bist nicht angemeldet.

immer schön der reihe nach

leer ist es da .... mir...
leer ist es da .... mir fehlt lektüre ^^ und ja: du...
oberansicht - 18. Feb, 20:58
*räusper*
*räusper*
rosmarin - 1. Feb, 22:59
gut. also gut, dass es...
gut. also gut, dass es euch beiden gut geht. und auch...
testsiegerin - 11. Jan, 00:03
ja!!!sie fehlen!!!!
ja!!!sie fehlen!!!!
rosmarin - 9. Jan, 18:45
ich fehle jemandem? das...
ich fehle jemandem? das ist ja mal eine ganz neue erfahrung...
profiler1 - 9. Jan, 17:40
du fehlst mir. gehts...
du fehlst mir. gehts dir gut?
testsiegerin - 8. Jan, 10:58

gelesen

thomas bernhard

friedrich dürrenmatt

max frisch

stefan zweig

joseph roth

christoph ransmayer

hermann hesse

kafka

robert menasse

gehört

audioslave

red hot chili peppers

incubus

massive attack

sofa surfers

nick cave and the bad seeds

kruder & dorfmeister

Suche

 

schon

Online seit 5670 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Feb, 20:58

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren